Das Rad des Lebens: Läuft dein Leben rund? Oder eierst du nur noch?
- janinebernkurth
- 26. März 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. März
Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal so richtig aufgeräumt? Nein, nicht in deinem Kleiderschrank. Sondern in deinem Leben? Wir packen ständig neue Verpflichtungen, To-dos und Erwartungen oben drauf, aber selten schmeißen wir etwas raus. Doch genau das ist der Schlüssel für ein Leben, das sich nicht nach Chaos, sondern nach Klarheit anfühlt.

Das Rad des Lebens – dein unsichtbarer Kompass
Dein Leben besteht aus verschiedenen Bereichen: Familie, Job, Gesundheit, Freundschaften, Hobbys, Geld, Reisen, Persönlichkeitsentwicklung ... die Liste geht weiter. Zusammen bilden sie das Rad des Lebens. Doch oft drehen wir uns im Kreis, weil manche Bereiche überfüllt und andere vernachlässigt sind. Das Ergebnis? Stress, Frust und das Gefühl, festzustecken.
Marie Kondo fürs Lebensmanagement
Die Ordnungs-Queen Marie Kondo hat gezeigt: Unordnung im Zimmer ist Unordnung im Kopf. Doch das lässt sich auch auf unser Leben übertragen. Ein überfülltes Leben macht uns müde und unzufrieden. Wenn wir hingegen regelmäßig ausmisten und bewusst gestalten, fühlt sich alles leichter und freier an. Bist du bereit für ein Lebens-Makeover?
3 Schritte, um dein Rad des Lebens ins Rollen zu bringen

1. Deine Lebensbereiche checken
Welche Bereiche gibt es in deinem Rad des Lebens? Nimm jetzt ein leeres Blatt Papier, zeichne einen Kreis und teile ihn wie eine Torte auf – für jeden Lebensbereich von dir ein Stück. Fehlt aktuell vielleicht noch etwas, das zukünftig dort auch seinen Platz finden darf? Welche Bereiche nehmen zu viel Raum ein, welche zu wenig?
2. Balance finden
Vergib Schulnoten oder Punkte von 1 bis 10. Welche Bereiche laufen gut, wo hakt es? Falls dein Beruf fast die ganze Energie schluckt, aber deine Gesundheit auf der Strecke bleibt, wird es Zeit für einen Kurswechsel. Hier sollest du dir das näher anschauen und überlegen, wie du in kleinen Schritten deine Prioritäten ändern kannst. Du bist schließlich der Kapitän deines Lebensrads!
3. Energie- und Zeitfresser eliminieren
Führe außerdem eine Woche lang Buch: Was gibt dir Energie? Was raubt sie dir? Scrolle weniger ziellos durch Social Media und nutze die Zeit lieber für dich. Oder um dein Rad des Lebens an deine Bedürfnisse anzupassen. Mit kleinen Änderungen gibst du deinen Lebensbereichen im Laufe der Zeit neuen Schwung.
Dein Leben – deine Entscheidung
Lebensorganisation ist Self Care. Sich bewusst mit seinem Lebensstil auseinanderzusetzen, ist also kein Luxus, sondern Selbstrespekt. Denn mal ehrlich: Ein runderes Leben macht einfach mehr Spaß! Falls du Unterstützung brauchst, stehe ich dir gerne als Mentorin zur Seite. Schau doch mal unter www.diewaage.com, ob mein Angebot was für dich ist. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, das Rad des Lebens auf Touren zu bringen!
Individualität
Übrigens: Jedes Rad des Lebens ist individuell und verändert sich unter Umständen mit den Lebensphasen. Es ist nichts ins Stein gemeißelt, sondern benötigt ab und zu ein Update, um zu prüfen, ob noch alles für dich passt. So wird es zu einem idealen Tool für dein Lebensmanagement – einfach zu pflegen und ein verlässlicher Indikator dafür, ob du in der richtigen Spur bist.
Bleib auf Kurs!
Janine