top of page

Mutiger werden: Lebe dein Leben wie Pippi Langstrumpf

  • janinebernkurth
  • 6. Feb. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. März

Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neune. Wir machen uns die Welt, widdewidde wie sie uns gefällt. Klingt kindisch? Vielleicht. Aber genau das ist der Punkt!

Wir haben verlernt, mutig zu sein. Stattdessen denken wir zu viel nach, wägen Risiken ab, planen, perfektionieren – und verpassen dabei das Leben. Höchste Zeit, das zu ändern.


Wieder mutiger werden - wie die Kinder
„Ich habe es noch nie gemacht, also bin ich ganz sicher, dass ich es schaffe!“ – Astrid Lindgren

Warum wir uns selbst im Weg stehen

Als Kinder entdecken wir die Welt voller Neugier und Tatendrang. Wir klettern auf Bäume, auch wenn wir runterfallen könnten. Wir probieren Neues aus, ohne Angst zu haben, dass es schiefgeht. Aber irgendwann passiert etwas: Wir werden vorsichtig. Wir übernehmen die Ängste anderer und setzen uns selbst Grenzen.


Mutiger werden fängt im Kopf an – oder im Herzen?

Jede große Entscheidung beginnt mit einem Gefühl. Und genau hier liegt das Problem: Unser Kopf schreit laut „Gefahr!“, während unser Herz flüstert: „Mach es einfach.“ Wer mutiger werden will, darf lernen, wieder auf dieses Flüstern zu hören. Denn am Ende bereuen wir nie die Dinge, die wir getan haben – sondern nur die, die wir uns nicht getraut haben.


Mut ist ein Muskel – du kannst ihn trainieren

Unser Gehirn liebt Sicherheit. Alles, was neu oder ungewohnt ist, löst Unbehagen aus. Das bedeutet aber nicht, dass wir es nicht tun sollten! Im Gegenteil: Jedes Mal, wenn du deine Komfortzone verlässt, wird dein Mut-Muskel stärker. Kleine Schritte reichen – Hauptsache, du gehst los.


Scheitern gehört zum Spiel des Lebens

Pippi Langstrumpf hat es perfekt zusammengefasst: „Das habe ich noch nie gemacht, also wird es bestimmt gut.“ Was, wenn wir so an Herausforderungen herangehen würden? Ohne Angst vor Fehlern, ohne den Druck, perfekt sein zu müssen. Denn wer keine Fehler macht, der lebt nicht wirklich.


Fünf einfache Tricks für mehr Mut

🔹 Trick 1: Power-Posing

Stell dich mal breitbeinig vor den Spiegel, Schultern zurück, Brust raus. Klingt albern? Vielleicht. Aber Studien zeigen: Allein deine Körperhaltung kann dein Selbstbewusstsein beeinflussen. Dein Körper sendet Signale an dein Gehirn – und plötzlich fühlst du dich stärker. Probier’s aus!

🔹 Trick 2: Die „Was-wäre-das-Schlimmste?“-Methode

Wenn du Angst hast, etwas Neues zu wagen, frag dich: Was wäre das Schlimmste, das passieren kann? Und dann: Könnte ich damit umgehen? In den meisten Fällen ist die ehrliche Antwort: Ja! Unser Kopf macht das Problem oft größer, als es ist.

🔹 Trick 3: Kleine Mut-Experimente

Jeden Tag eine Kleinigkeit tun, die dich Überwindung kostet – egal, ob du einen Fremden nach dem Weg fragst, laut lachst, wenn dir danach ist, oder eine neue Meinung äußerst. Mut wächst, wenn du ihn nutzt.

🔹 Trick 4: Atme dich mutig

Unser Atem steuert unsere Emotionen. Tiefe Bauchatmung signalisiert deinem Körper Sicherheit. Wenn du also Angst hast, atme bewusst tief ein und langsam aus. Das beruhigt dein Nervensystem und gibt dir das Gefühl von Kontrolle – perfekt, wenn du kurz davor bist, etwas Mutiges zu tun.

🔹 Trick 5: Denk in „Was wäre, wenn...?“

Aber diesmal andersherum! Statt „Was, wenn es schiefgeht?“ frag dich: Was, wenn es funktioniert? Was, wenn es großartig wird? Dein Gehirn folgt deiner inneren Ausrichtung – gib ihm eine Richtung, die dich stärkt, nicht lähmt.


Jetzt ist dein Moment!

Wenn du das Gefühl hast, dass es Zeit für Veränderung ist – dann ist es das auch. Hör auf zu warten. Sei ein bisschen mehr Pippi, ein bisschen weniger Annika. Spring ins Unbekannte, trau dich, Neues zu wagen! Und wenn du jemanden suchst, der dich auf diesem Weg begleitet: Hier bin ich. Lass uns loslegen. Hier ist mein Angebot: www.diewaage.com


Mut an!

Janine

DIE WAAGE

Nicht zum Wiegen da, sondern zum Wachsen

Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der Konzernwelt und einer Familie weiß Janine Bernkurth, wie wichtig es heutzutage ist, „in Waage zu sein“. Sie schafft mit ihrer Marke DIE WAAGE Raum für die Frage: Wann ist es genug? Denn echte Balance bedeutet nicht nur, Anforderungen und Ressourcen auszutarieren, sondern auch zu erkennen, wann weniger mehr ist – mehr Gesundheit, Klarheit, Erfolg.

Entdecke, wie Balance nicht nur eine Idee bleibt, sondern zu einer neuen Haltung wird!

Rechtliches & Disclaimer

Business Infos

Lass uns telefonieren

+49 (0) 511 77959757

Schreib eine E-Mail

hallo@diewaage.com

Lass uns auf LinkedIn vernetzen

  • LinkedIn

Disclaimer

Die bereitgestellten Inhalte sind ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und ersetzen keine therapeutische oder medizinische Beratung. Weitere Informationen findest du hier.

Copyright Janine Bernkurth, 2025

bottom of page