Selbstfürsorge lernen: Warum Pausen kein Luxus, sondern lebensnotwendig sind
- janinebernkurth
- 7. Aug. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Feb.

Stell dir vor, du fährst ein Auto – aber ohne Tankpausen. Wie weit würdest du kommen? Genau. Nicht sehr weit. Und trotzdem versuchen wir oft, genau das mit uns selbst zu machen. Arbeiten, leisten, funktionieren – und dabei völlig vergessen, dass auch wir Energie nachfüllen müssen. Höchste Zeit, Selbstfürsorge neu zu lernen!
Überarbeitete Menschen sind ein Risiko - für sich und andere
Viele Unternehmen setzen immer noch auf endlose Arbeitsstunden. Ein aktueller Bericht des Wall Street Journal spricht von einer „Arbeitszeitbegrenzung“ für Investmentbanker – auf 80 Stunden pro Woche. Klingt absurd? Ist es auch. Die Forschung zeigt: Überarbeitung führt nicht zu besseren Ergebnissen, sondern zu mehr Fehlern, Erschöpfung und gesundheitlichen Risiken. Ein müder, gestresster Mensch ist kein Produktivitätswunder – sondern eine tickende Zeitbombe für sich selbst und sein Umfeld.
Die Kunst des Nichtstuns – warum wir uns Entspannung abtrainiert haben
Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal nichts getan – so richtig? Ohne Handy, ohne To-do-Liste, ohne schlechtes Gewissen? Genau hier liegt das Problem. Wir haben Entspannung mit Faulheit gleichgesetzt. Doch unser Körper und Geist brauchen Pausen, um leistungsfähig zu bleiben. Schlaf, Erholung und bewusste Ruhezeiten sind keine Zeitverschwendung – sie sind essenziell für ein gesundes, erfülltes Leben.
Selbstfürsorge lernen: Warum du deine Akkus bewusst aufladen solltest
Unsere Gesellschaft feiert Fleiß, doch Ruhe wird oft belächelt. „Wenn du dir das leisten kannst …“ – diesen Spruch kennen wir alle. Doch die Wahrheit ist: Niemand kann es sich leisten, auf Pausen zu verzichten. Dauerstress macht krank, unzufrieden und raubt Lebensfreude. Wer sich bewusst erholt, sorgt nicht nur für sich selbst, sondern auch für langfristige Leistungsfähigkeit.
Die fünf Säulen der Selbstfürsorge
Ein ausgeglichenes Leben braucht Stabilität – und die kommt nicht von selbst. Diese fünf Säulen helfen dir, gesund und resilient zu bleiben:
🔹 Soziales Umfeld: Gute Beziehungen sind ein natürlicher Stresspuffer. Pflege sie!
🔹 Arbeit & Leistung: Die Dosis macht das Gift. Erholte Menschen sind kreativer, belastbarer und produktiver.
🔹 Materielle Sicherheit: Finanzielle Stabilität entspannt den Kopf. Ein bewusster Umgang mit Geld schafft Ruhe.
🔹 Werte & Sinn: Was gibt deinem Leben Bedeutung – jenseits von Job und Karriere?
🔹 Körper, Geist & Seele: Deine Gesundheit ist dein wichtigstes Kapital. Sorge gut für dich!
Balance statt Burnout: Höchste Zeit für einen neuen Blick auf Arbeit

Arbeit ist wichtig – aber nicht um jeden Preis. Ohne Erholung führt sie ein Sprint in die Überlastung. Intelligente Pausen sind kein Luxus, sondern Überlebensstrategie. Also, nehmen wir uns doch zu Herzen, was die Jugend heute sagt: „Ey, jetzt chill doch mal!“ 😌
👉 Du willst mehr darüber wissen, wie du Selbstfürsorge in dein Leben integrieren kannst?
Dann bist du bei DIE WAAGE genau richtig. Die ist nicht zum Wiegen da, sondern als Balance zum Wachsen. Erfahre hier mehr über mein Angebot.
Viele Grüße,
Janine